|

Bericht: Sommerakademie zu Bologna Reloaded, 28.08.-1.09.2013 in Kyritz

Ziel des Seminars Ziel des Seminars war es die Grundzüge der Bolognareform und ihre Auswirkungen auf EU-, Bundes-, Landes- und Hochschulebene den Anwesenden Studierenden zu erläutern und bestehende Kenntnisse inhaltlich zu erweitern. Dabei sollte aufgezeigt werden, welche Vorteile, Nachteile und Chancen der Reformprozeß anbietet bzw. mit sich bringt und wie diese Reformvorhaben in der Praxis…

|

Bericht: Seminar zu Frauenförderung an Hochschulen, 14.-16.06.2013 in Berlin

Ziel des Seminars Bei der Anzahl der weiblichen Studierenden konnte in den letzten Jahrzehnten ein enormer Zuwachs verzeichnet werden. Jedoch zeichnet sich dieses Bild nicht beim Lehrpersonal an Hochschulen ab. Bislang kann man in Deutschland im Durchschnitt sind nur 19% der Professuren weiblich besetzt und auch in den Gremien und der Hochschulvertretung sind Männer stark…

|

Bericht: Seminar zu Konsum und Nachhaltigkeit, 10.-12.05.2013 in Bonn

Ziele des Seminars Ziel des Seminars war eine Einführung in die Themenfelder Konsumismus und Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen, um das Thema dort präsenter zu machen. Dabei ging es darum, das Thema Konsum nicht nur auf die Güter des täglichen Bedarfs zu beschränken. Vielmehr war das Ziel, die dahinter stehenden Ideen, Konzepte und Verhaltensweisen zu reflektieren….

|

Bericht: Seminar zum Föderalsystem der BRD, 05.-07.04.2013 in Ansbach

Ziel des Seminars Ziel des Seminars Das Föderalsystem der BRD in der Bildungs- und Hochschulpolitik war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Aufbau des Bildungsföderalismus in der Bundesrepublik Deutschland mit seinen Vor- und Nachteilen näher zu bringen. Dabei sollte zunächst historisch der Ursprung des Förderalsystems beleuchtet werden, um dann auf die momentane Situation der Bildungs-…

|

Bericht: Seminar zur Wohnraumproblematik, 08.-10.03.2013 in Magdeburg

Ziel des Seminars In vielen Städten wird Wohnraum knapp und teuer. Durch den Ausbau der Hochschulen spitzt sich die Wohnraumnot bei Studierenden insbesondere zu Beginn der Semester immer mehr zu. Davon sind vor allem Studienortwechsler*innen, Studienanfänger*innen und ausländische Studierende betroffen. Oft finden sie keine Wohnung oder werden bei der Wohnraumvergabe benachteiligt,weil sie kein hohes Einkommen…